Das Miscanthus-Heizhaus in Saint-Mards-de-Blacarville im Departement Eure mit einer negativen CO2-Bilanz.

CO2-Bilanz von Miscanthus-Gemeinschaftsheizungen: Speicherung höher als Emissionen! rVorläufige Ergebnisse einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA).

Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) von Miscanthus-Feuerungsanlagen wurde 2023 von Agrosolutions durchgeführt und von France Miscanthus in Auftrag gegeben, einer Vereinigung, in der Novabiom Mitglied ist.

Ein Miscanthus-Heizhaus ist ein Biomassekessel, der Miscanthus-Späne verbrennt, und das dazugehörige Wärmenetz. In Frankreich lassen immer mehr Privatpersonen und Kommunen Miscanthus-Heizkessel einbauen.

Die Gemeinden, oft in ländlichen Gebieten, sehen mehrere Vorteile darin, mit Miscanthus zu heizen: kostengünstiger und umweltfreundlicher Brennstoff, sichere lokale Versorgung und Umweltdienstleistungen wie der Schutz der Wasserqualität.

Aber genauer gesagt: Wie sieht die CO2-Bilanz dieser Miscanthus-Heizungen aus?

Die durchgeführte Lebenszyklusanalyse (LCA) zeigt, dass das Heizen mit Miscanthus 43-mal wenigerCO2/kWh als eine Gasheizung und 50-mal wenigerCO2/kWh als eine Ölheizung ausstößt. Die Ökobilanz berücksichtigt den gesamten Zyklus: die Produktion von Miscanthus, die Lagerung und den Transport der Holzschnitzel sowie die Verbrennung im Heizraum. Sie stützt sich insbesondere auf die realen Daten von zwei Gemeinden, die mit Miscanthus heizen: St-Mards-de-Blacarville (27) und Bernwiller (68). Für diese beiden Gemeinden ist die Versorgung mit Miscanthus sehr lokal (Umkreis von 5 km).

Unter Berücksichtigung der Kohlenstoffspeicherung im Boden hat das Heizen mit Miscanthus eine negative Nettobilanz, d. h. man speichert mehr CO2 als man ausstößt.

Mit Miscanthus zu heizen, ist also eine tugendhafte Lösung, um nachhaltige territoriale Projekte entstehen zu lassen.

Miscanthus in Saint-Mards-de-Blacarville (27), der in der kommunalen Heizungsanlage verwendet wird.
Die Miscanthus-Parzellen, die den Heizungskeller versorgen, befinden sich in unmittelbarer Nähe der Anlagen.
Back To Top