Miscanthus
Miscanthus giganteus: ein einfallsreicher Riese, der seit 2006 in Frankreich angebaut wird
Miscanthus ist ein mehrjähriges Gras aus der Familie der Poaceae (Gräser). In Frankreich und Europa wird jedoch genauer gesagt Miscanthus giganteus, ein natürlicher und steriler Hybrid, angebaut. Dieser wächst aus nicht-invasiven Rhizomen. Seine Ruten können bis zu 4 Meter hoch werden. Sie werden trocken am Ende ihrer Seneszenz zwischen März und April geerntet, wenn ihr Feuchtigkeitsgehalt unter 17 % liegt.
Miscanthus giganteus ist eine Kulturpflanze, die eine sehr hohe Produktivität von bis zu 20 Tonnen pro Hektar und Jahr mit einem umweltfreundlichen Anbauverfahren verbindet. Nach dem Anbaujahr benötigt Miscanthus weder Pflanzenschutzmittel noch eine systematische Düngung. So wird diese Kultur immer häufiger in Zusammenarbeit mit institutionellen Akteuren zum Schutz von Wassereinzugsgebieten oder zur Bekämpfung der Erosion angebaut. Und so kommt Miscanthus nun mit einer Gewichtung von 70% für Flächen von ökologischem Interesse (EIS) in Frage.
Miscanthus wird vielfältig eingesetzt: als Biobrennstoff für Biomasseheizwerke, als Einstreu für Tiere (Rinder, Geflügel, Pferde, Haustiere), als Mulch für den Gartenbau, als biobasierte Kunststoffe, als Biomaterial zur Isolierung...