skip to Main Content

Verwendungen

Rahmen-Header

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und wachsende Perspektiven

Miscanthus eignet sich aufgrund seiner inneren Qualitäten für viele Zwecke: erneuerbare Brennstoffe, ökologische Baustoffe, Einstreu, Gartenmulch, biobasierte Kunststoffe, Dämmstoffe...

Eine Einstreu mit sehr hoher Leistung

Miscanthus wird als Einstreu vor allem für Geflügel, Pferde und Rinder verwendet. Der schwammartige Kern des Stängels verleiht ihm eine sehr hohe Saugfähigkeit, wodurch es eine bessere Hygiene als herkömmliche Einstreu bietet. Lesen Sie hier die Erfahrungsberichte von Landwirten, die Miscanthus als Geflügeleinstreu verwenden.
Karteikarte Einstreu Geflügel
Merkblatt Pferdestreu
Karteikarte Rinderstreu
Erfahrungsberichte und Begegnungen

Miscanthus: ein hochwertiger Biobrennstoff

Miscanthus ist ein trockener Biobrennstoff von gleichmäßiger Qualität, der die Versorgung langfristig sicherstellt. In mobilen Rostkesseln eingesetzt, versorgt es Heizanlagen aller Größenordnungen für individuelle, kollektive oder industrielle Akteure, die mit einem ökologischen und lokalen Brennstoff regionale Projekte schaffen wollen.

Energie_Steckbrief

Effektiver Mulch für den Gartenbau

Miscanthus ist sehr wirksam gegen das Nachwachsen von Unkraut und bietet der Pflanze einen hervorragenden Schutz.
Er ist wind- und wasserbeständig und besitzt eine hohe Wasserspeicherkapazität, die die Verdunstung bei großer Hitze begrenzt.

Miscanthus zersetzt sich auf natürliche Weise und stellt eine Quelle für Mineralien dar. Sein sehr helles Aussehen fördert die Ästhetik von Beeten und Pflanzungen.
Schließlich sorgt sein neutraler pH-Wert dafür, dass der Boden nicht versauert.

Blatt_Gartenbau

Ein Baumaterial mit großem Potenzial

Miscanthus wird in der Zusammensetzung verschiedener Baumaterialien verwendet, darunter Dämmplatten und Biobeton. Es lässt sich auch effizient in biobasierte Kunststoffe integrieren.

Mickaël Huard ©.

Eine reiche Faunenabdeckung

Miscanthus stellt eine hervorragende Deckung für Wildtiere dar. Diese dauerhafte Deckung dient vielen jagdlich genutzten Arten als Rückzugsort. Diese ernähren sich von der reichen Mikrofauna, die sich auf diesen Parzellen entwickelt.

Miscanthus: Eine reiche Faunenbedeckung

Miscanthus-Faser in der Futterration von Milchkühen

Miscanthus wird auch als Beimischung in die Futterration von Milchvieh verwendet.
Miscanthus ist eine wichtige Quelle für Ballaststoffe. Dies führt zu weniger Azidose, einer besseren Verwertung der Rationen und einem besseren Allgemeinzustand der Tiere.

Karteikarte_Rumination

Back To Top